Die Ampeln stehen auf grün, der Projektauftrag ist da und das Konzept ist abgenommen! Das Team ist zusammengestellt und hoch motiviert und bäm, nun geht’s endlich los! Worum geht’s eigentlich hier? Wir von I-D Media haben den Auftrag erhalten für das Lernlabor Technikland ein Spiel für Kinder bzw. Jugendliche im Alter von 8-14 Jahren zu entwickeln, mit dem die Teilnehmer einen Einblick in Signalwellentechnologie und den Möglichkeiten der Indoor Lokalisierung enthalten. Klingt kompliziert und es ist in der Tat ein wenig erklärungsbedürftig.

Fangen wir mal einfach an: Das Lernlabor Technikland wurde 2011 ins Leben gerufen und soll Interesse und Freude an Naturwissenschaft und Technik fördern. Die Macher des Techniklandes haben dazu eine Ausstellung entwickelt bei der Kinder spielerisch und selbständig anhand von Experimenten naturwissenschaftliche Phänomene erfahren können. Einmal jährlich werden im Museum Industriekultur Nürnberg mehr als 40 Experimentierstationen aufgebaut mit verschiedenen Themenbereichen wie Kraft und Konstruktion, Energie, Licht und Farben, Computer, Robotik und Navigation. Da wir von I-D Media bereits einen digitalen Museumsguide mit Indoor-Lokalisierungsfunktion auf der Basis von WLAN-Signalen für das Museum Industriekultur umgesetzt haben, kam die Idee auf, ob man nicht das Thema Ortung und Sensortechnologie als Experimentierstation umsetzen könnte. Da waren wir natürlich direkt begeistert mit dabei und haben die Spielstation Sensorjagd konzipiert und für die Technikland-Ausstellung 2017 umgesetzt. (Mehr Infos dazu findet ihr hier)
Da dieses Spiel bei den Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt war, ist die Station auch im Jahr 2018 dabei. Wir von I-D Media treten aber natürlich mit dem Ziel an, die Station noch spannender, besser und schöner zu machen als im vergangenen Jahr. Dazu haben wir uns ein Konzept überlegt, dass auf einem Detektivspiel basiert und aus den Besuchern junge Detektive macht, die einen Museumsdiebstahl aufklären sollen und den Dieb dingfest machen sollen. Es gilt also das Credo Gut gegen Böse, die potenziellen Helden sind im Bild dargestellt. Bibi Fallensteller oder Nick Fährtenton werden den Fall bestimmt aufklären!